Neue Homepage Online

Unsere neue Homepage ist endlich online und wir freuen uns Sie auf dieser Seite begrüßen zu dürfen.

Lange Jahre hat uns unsere alte Webseite gute Dienste geleistet, doch mit dem Umbau unserer Räumlichkeiten haben wir uns auch für ein Relaunch unseres Internetauftritts entschlossen.

Dabei haben wir vor allem unsere Kunden im Blick gehabt. Daher bieten wir jetzt noch mehr Informationen über unsere Produkte, unseren Service, Neuheiten aus der Branche und Broschüren zum Download an.

Mehr erfahren

Denken Sie jetzt schon an Insektenschutz

Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Frühling steht schon in den Startlöchern und mit ihm viele kleine Plagegeister wie Mücken und Fliegen. Denken Sie daher schon jetzt an den Insektenschutz für ihre Fenster und Türen. Wer auch die Pollen draußen halten möchte, dem empfehlen wir das besonders feine Gewebe „Polltech“.

Auch Katzen- und Hundebesitzer müssen auf Insektenschutz nicht verzichten. Hier bieten wir Ihnen ein extra stabiles Gewebe, das auch Tierkrallen standhält. Auch Wunsch bestellen wir Ihnen auch eine Katzen- oder Hundeklappe für die Insektenschutztür mit.

Mehr erfahren

„Marke des Jahrhunderts"

Unsere Lieferanten sind dabei: Neher ist in das Kompendium „Marke des Jahrhunderts – Stars 2016“ aufgenommen worden. Dort sind die etwa. 250 bekanntesten deutschen Marken gelistet. In der Begründung heißt es, dass Neher immer noch das Synonym für die Produktgattung Insektenschutz darstellt.

Ebenfalls aufgenommen wurde ROMA als Marke des Jahrhunderts für Vorbaurollläden.

Mehr erfahren

Schärfere Energiestandards für Neubauten

Die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) verschärft seit dem 1. Januar 2016 die Energiestandards für Neubauten erheblich. Bislang war es zulässig, die Bedingungen des in der EnEV definierten Referenzgebäudes einzuhalten. Seit diesem Jahr gelten nun strengere Vorgaben: Die primärenergetischen Zielwerte für Neubauten verringern sich um 25 Prozent. Bestandsimmobilien sind davon nicht betroffen.

Damit wird es nahezu unerlässlich, bei der Gebäudehülle neue Wege zu beschreiten. Fenster und Türen sollten einen hochdichten Abschluss bilden, damit der Wärmeverlust minimiert wird. Gleichzeitig empfehlen Experten eine geregelte Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Mehr erfahren